Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Geld ersparen

См. также в других словарях:

  • ersparen — (jemanden) verschonen * * * er|spa|ren [ɛɐ̯ ʃpa:rən] <tr.; hat: (Unangenehmes, eine Mühe o. Ä.) von jmdm. fernhalten: ich möchte ihr die Aufregungen ersparen; diesen Ärger hätte ich mir gerne erspart; ihm ist nichts (keine Mühe, kein Unglück)… …   Universal-Lexikon

  • ersparen — er·spa̲·ren; ersparte, hat erspart; [Vt] 1 (sich (Dat)) etwas ersparen eine Summe Geld (oder das Geld für etwas) durch Sparen ansammeln <sich etwas mühsam ersparen>: Sie hatte sich monatlich hundert Mark erspart; Er lebt von seinem… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Der Buchdruck in der frühen Neuzeit — Der Buchdruck in der frühen Neuzeit. Eine historische Fallstudie über die Durchsetzung neuer Informations und Kommunikationstechnologien ist der Titel einer Monografie von Michael Giesecke. Das 957 seitige Werk gilt als eine der wichtigsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Direktionen des Wiener Burgtheaters — Dieser Artikel behandelt die Direktionen des Wiener Burgtheaters im Zeitraum von 1776, als die alte Spielstätte des Burgtheaters am Michaelerplatz von Kaiser Joseph II. zum „Teutschen Nationaltheater“ erklärt wurde, bis zur Gegenwart.… …   Deutsch Wikipedia

  • Spanisch — *1. Da geht s spanisch zu. Holl.: Het gaat er Spaansch toe. – Het ziet er Spanisch uit. (Harrebomée, II, 282b.) *2. Da sieht s spanisch aus. *3. Das kommt ihm spanisch vor. – Eiselein, 571; Simrock, 9620; Braun, I, 4138. Wenn man die… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • sparen — einsparen; sparsam sein; den Gürtel enger schnallen (umgangssprachlich); knausern (mit); auf seinem Geld sitzen (umgangssprachlich); geizen; haushalten; wirtschaften; …   Universal-Lexikon

  • Pfennig — 1. An einem Pfennig sieht man wie ein Gulden gemünzt (geschlagen) ist. – Simrock, 7836. Holl.: Aan een penning ziet men, hoe een gulden gemunt is. (Harrebomée, II, 178a.) 2. Auch der Pfennig ist blank, wenn er aus der Münze kommt. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • sparen — 1. a) Geld auf die Seite legen/beiseitelegen/zurücklegen, Rücklagen bilden, sein Geld zusammenhalten; (ugs.): Geld auf die hohe Kante legen. b) bescheiden leben, sich beschränken, sich einschränken, geizen, haushalten, haushälterisch sein,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schenken — widmen; überlassen; zueignen; zuwenden; spendieren; hingeben; überreichen; gewähren; überantworten; übergeben; beschenken; beschere …   Universal-Lexikon

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»